Info zu ICE-Werk
Die Bahn hat bei der Suche nach geeigneten Flächen für das ICE-Werk anhand von eigenen Mindestkriterien neun Standorte in der Region gefunden unter anderem auch das Gebiet bei Mimberg und zwischen Ezelsdorf und Postbauer-Heng. In einer zweiten Stufe untersucht die Bahn derzeit, welche Standorte Aussicht haben, den Kriterien eines Raumordnungsverfahrens zu genügen. Im Herbst will sie den Antrag für eine Zahl x an Standorten stellen.
Raumordnung: Im Raumordnungsverfahren prüft die Regierung von Mittelfranken, inwieweit sich die Standorte auf Mensch, Natur, Verkehr, Wirtschaft, Siedlung etc. auswirken.
Beteiligung: In diesem Verfahren kann sich die Öffentlichkeit mit Stellungnahmen einbringen. Die Behörde muss abschließend beurteilen, ob das Projekt raumverträglich ist (möglicherweise unter Auflagen) oder nicht.
Planfeststellung: Wie viele Standorte raumverträglich sind, ist nicht absehbar. Auch ist das noch keine Baugenehmigung. Die Deutsche Bahn wird sich für einen Vorzugsstandort entscheiden, dort weiterplanen und eine Planfeststellung beim Eisenbahn-Bundesamt beantragen. Das dauert weitere Jahre. Erst dann kann gebaut werden.
In der unten angefügten Präsentation sind die Betrachtungskorridore von Ezelsdorf (195ha) und Mimberg/Schwarzenbruck (265 ha) dargestellt. Ein mögliches Werksgelände innerhalb des Betrachtungsraumes würde zwischen 35 und 45 ha betragen.
- Bürger, die sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt zu dem Projekt äußern möchten, können dies gerne tun. Hier gehts zum Link
- Infos zum Projekt generell sind zu finden hier
Wir bitten Sie Ihre Mails in cc auch an die Gemeinde Burgthann info@burgthann.de zu senden.